/
umgangssprachlich: gemein, geizig
Umgangssprachlich: Gerümpel, Kram
umgangssprachlich gesund, guter Laune
umgangssprachlich Gewinn, Verdienst
umgangssprachlich gleichgültig
umgangssprachlich: Grube, Loch
umgangssprachlich Herumtreiber
Umgangssprachlich: hervorragend, großartig
Umgangssprachlich: Hinterwäldler
Umgangssprachlich: hitverdächtig
Umgangssprachlich: im Sinn, bereit (2 Wörter)
Umgangssprachlich: irrige Ansicht
umgangssprachlich jemanden langweilen
Umgangssprachlich: kaputt, verdorben
umgangssprachlich Klatsch, Geschwätz
umgangssprachlich kleine Menge
Umgangssprachlich: kleiner Junge
Umgangssprachlich: kleines Dummchen
Umgangssprachlich: kleines Kind
Umgangssprachlich: komische Figur
umgangssprachlich Lärm, Aufheben
umgangssprachlich Laune, Grille
Umgangssprachlich: leichter Betrug
umgangssprachlich: leise singen
umgangssprachlich Lümmel, Flegel
umgangssprachlich: Mähre, Klepper
Umgangssprachlich: matt, kraftlos
umgangssprachlich merken, wittern
umgangssprachlich Mut, Schneid
Umgangssprachlich: Mut, Zuversicht
Umgangssprachlich: nach Luft schnappen
umgangssprachlich origineller Mensch
Umgangssprachlich: prahlerischer großspuriger Mann
umgangssprachlich rasen, schnell fahren
Umgangssprachlich: Rüge, Verweis
Umgangssprachlich: schlechte Lampe
Umgangssprachlich: schlechter Tabak
Umgangssprachlich: schlechtes Fahrzeug
umgangssprachlich: schleifen, drillen
Umgangssprachlich: Schnapsausschank
umgangssprachlich: schnell laufen
umgangssprachlich Schund, dummes Zeug
Umgangssprachlich: schwer arbeiten
Umgangssprachlich: schwere Arbeit
Umgangssprachlich: sich abmühen
Umgangssprachlich: sich sehr anstrengen
umgangssprachlich: Spass (englisch)
Umgangssprachlich: Spaß, Vergnügen
Umgangssprachlich, spaßhaft: Dummkopf
umgangssprachlich Spielkarte ohne Wert
Umgangssprachlich: Stil (englisch)
Umgangssprachlich: strenge Zucht
umgangssprachlich: Sturz, Fall
Umgangssprachlich: super, hervorragend
umgangssprachlich Tick, Spleen
umgangssprachlich törichter Einfall
umgangssprachlich träge, blasiert
Umgangssprachlich: unangenehm auffallen
Umgangssprachlich: Unartiges Kind
umgangssprachlich unleserliche Schrift
umgangssprachlich unnötiges Gerede
umgangssprachlich unnütze Worte
umgangssprachlich unordentlicher Mensch
Umgangssprachlich: Unsinn, Geschwätz
Umgangssprachlich: unverhofftes Glück
umgangssprachlich Verkaufsschlager
umgangssprachlich verloren (französisch)
umgangssprachlich verschwenden
Umgangssprachlich: vornehm, prachtvoll
Umgangssprachlich: wertloses Zeug
Umgangssprachlich: Wichtigtuer
Umgangssprachlich: Zank, Streit
Umherziehen (umgangssprachlich)
Umherziehende Studenten im Mittelalter
Umherziehender Student im Mittelalter
Umkehr der dramatischen Handlung
umklammern, in die Hand nehmen
Umschaltautomatik am Tonbandgerät